Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Begleitung, Moderation, in der Facilitation von Klausuren. Hierbei integriere ich in thematische Ausrichtungen der Klausuren gerne Methoden aus der Teamentwicklung. So wird es lebendig, kurzweilig, inhaltlich reich an Outcomes und stärkt gleichzeitig das Team. Auf Basis von Vorgesprächen entwickle ich passgenaue Konzepte für Klausuren.
Was braucht gute Führung? Meine Erfahrungswerte in der Führungsentwicklung in Verbindung mit konkreten Bedarfen in den jeweiligen Organisationen lässt maßgeschneiderte Führungsprogramme entstehen. Diese gemeinsam zu entwickeln und in einem professionellen, diversen Trainer:innenteam umzusetzen, macht mir einfach Freude.
Ich begleite Führungskräfte im Sortieren und Analysieren von Problemen und schließlich im Finden von Lösungswegen für ihre Herausforderungen.
Teams können mithilfe von Supervisionen Konflikte und Probleme ansprechen und gemeinsam im Dialog neue Ansätze und Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Ich arbeite sehr gerne mit Studierenden und Lehrenden an Universitäten und Hochschulen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind zukunftsfähige Arbeitswelten, damit einhergehend die Entwicklung von konstruktiver Teamkultur. Gleichstellung interessiert mich ebenso wie Wertearbeit, die nicht im Blabla endet. An den Unis lehre ich v.a. im Bereich Kommunikations- & Konfliktmanagement, Präsentationstechniken & Social Entrepreneurship.
Was immer mit dabei ist: Authentizität und eine Kultur des Miteinanders.
„Culture eats strategy for breakfast“ (Peter Drucker)
„Kultur isst Strategie zum Frühstück“ – diese Aussage von Peter Drucker, einem US-amerikanischen Ökonom mit österreichischer Herkunft und Pionier der modernen Managementlehre, hat mich geprägt. Die Kultur des Unternehmen und Miteinanders stelle ich gemeinsam mit den Menschen immer wieder in den Fokus.
Meine Formate und methodischen Zugänge wähle ich je nach Bedarf: Der Nutzen für die Kund:innen steht vor der Wahl der Formate und Methoden. Zugegeben, ich liebe Lego Serious-Play® – das ich dank einer Ausbildung bei Manuel Grassler nun fundiert und inspiriert einsetze. Auch die mit einem Preis ausgezeichneten 3D-WELTEN von Janek Panneitz kommen immer wieder mal zum Einsatz.
Wichtig ist für mich: Was ist für den Prozess dienlich? Die Tools orientieren sich meist an lösungsfokussierten Ansätzen – von wirksamen Gesprächstechniken und Konfliktbearbeitungsmethoden bis hin zu Outdoor-Teambuildingsübungen oder Open-Space Formaten für Großgruppen. Meine Methodenkiste ist bunt. Das mag ich. Und ja – die ein oder andere Methode, die in den Bereich „agil“ fallen würde, ist auch dabei. Aber wie auch bei „New Work“ hab ich mit Modeworten wie „Agilität“ so meine Probleme. Wenngleich agile Prinzipien und Werte sehr gut mit meinem Mindset einhergehen.
Derzeit begeistere ich mich für die Entwicklung eines Development Centers für den Top-Management Bereich, in dem ich auch als Assessorin tätig bin. Führungskräftecoachings sind zusätzlich zu einem partizipativ entwickelten Führungsprogramm eines österreichweit tätigen Unternehmens die Aufgaben, in denen ich meine Begeisterung und Co-Creation leben kann.
Und solange meine Arbeit wirksam ist, tu ich, was ich liebe: Menschen und Teams auf ihrem Weg begleiten.
Einfach melden…
>> Kontakt aufnehmen
Hier gehts zu meinem Portfolio: